Eine meiner gegenwärtigen Lieblingsserien läuft auf NETFLIX: Superstore. Es geht um einen Supermarkt in St. Louis, USA, und um das (liebenswerte) Miteinander der Kolleginnen und Kollegen sowie (mehr am Rande) der Kundschaft. Die Akteure wachsen einem schnell ans Herz.
Über zwei von ihnen will ich kurz schreiben, Jonah und Kelly. Kelly sagt, dass sie an Engel glaube. Und wie reagiert Jonah darauf?
Hier der kurze Dialog:
>Natürlich, alles klar. Hey, als du davon geredet hast, dass du an Engel glaubst, da meintest du eher, ein nur schwer zu beschreibendes Gefühl für eine spirituelle Präsenz, oder keine magischen Kreaturen, die fliegen können.
So wie Feen?
Ja, ich meine …
Ich bin kein Kind …
Ich wollte nur sicher …
Nein mit Engeln meinte ich natürlich ganz gewöhnlich große himmlische Wesen, die auf uns achten.
Richtig, richtig, ja, nicht mit Heiligenschein und Flügeln …
Klar mit Heiligenschein und Flügeln, es sind Engel.
Klar. OK, cool – ich, wollte nur sicher gehen … <
Jonah und Kelly, der Skeptiker und die naiv Glaubende.
In der Kunst sind Engel ganz natürlich mit Flügeln abgebildet, zum Zeichen ihrer Beweglichkeit. Sie sind Boten. Also müssen sie zwangsläufig von A nach B. Darum als Symbol (nicht als Körperbestandteil) die Flügeln. Himmlische Boten also … .
Manchmal liegt man buchstäblich „auf dem Boden“ – und dann kommt einer und tut einfach nur gut.
Du fällt schon mal das Wort: Du bist ein Engel.
Diese Engel haben keine Flügel aber ein gutes Herz und Augen, die sehen, helfende Hände oder gute Worte oder ein offenes Ohr … . Füße, die mitgehen.
Aus der Liturgie der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau:
Heiliger, wenn du uns nahe kommst,
dann verbinden sich Himmel und Erde.
Dann kann alles geschehen.
Wir warten auf dich.
Wir suchen deinen Schutz.
Wir sehnen uns nach Zeichen deiner Gegenwart.
Sende uns deine Boten und Botinnen!
Lass sie von dir erzählen und von dir singen.
Dann können wir auch einstimmen und dich loben und uns freuen über dich.
Das bitten wir dich durch Jesus Christus, deinen Sohn,
der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit.
U n d –
immer wieder schön und ergreifend der „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck,
zu finden bei YouTube E. Humperdinck: „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel (youtube.com)
Im Bild: Der Engel, Klosterkirche Kassel-Nordshausen