Mit reichlich Wasser und regelmäßigem Gießen blüht sie auf: die Passionsblume in unserem Garten. Eine christliche Deutung der Passionsblume liest sich so: Die zehn Blütenblätter sollen die Apostel symbolisieren (ohne Judas und Petrus). Die Nebenkrone stellt die Dornenkrone dar. Die fünf Staubblätter stehen für die fünf Wunden Christi, die drei Narben für die Kreuznägel. Hmm. Wer sagte noch: „Im Auslegen seid frisch und munter! Legt ihr’s nicht aus, so legt was unter“? Natürlich, der Dichterfürst, Johann Wolfgang von Goethe. Wer sonst?! (In: Zahme Xenien II, 1827) In der Blumensprache steht die Passionsfrucht-Blüte übrigens für spirituelle Harmonie, Frieden und Erneuerung. Wie auch immer: Sie sieht hübsch aus und gastfreundlich ist sie obendrein. Und blüht und blüht und blüht – jedenfalls mit reichlich Wasser und regelmäßigem Gießen.


Gesendet mit der GMX Mail App